Cloud-ERP für den Mittelstand – praxisnah und ehrlich.

Websession-Aufzeichnungen

SAP Cloud-ERP für den Mittelstand

Aufzeichnung 1: Praxisnahe Einblicke in die Herausforderungen, Chancen und Vorteile von Cloud-ERP. Aufzeichnung 2: Finanzprozesse automatisieren mit S/4HANA Cloud.

Aufzeichnung 1

Cloud-ERP für den Mittelstand – praxisnah und ehrlich.

Gewinnen Sie praxisnahe Einblicke in die Herausforderungen, Chancen und Vorteile aus unseren Gesprächen mit Cloud-ERP-Interessenten und Kunden. Wir geben Ihnen wertvolle Tipps – von der Auswahl des richtigen ERP-Systems bis hin zur erfolgreichen Projektbegleitung bei der Implementierung.

Themen:

  • Was bringt die Cloud? Johannes Neumüller zeigt, worauf es ankommt, damit Ihr ERP optimal in der Cloud aufgesetzt wird und Ihr Unternehmen tatsächlich „Cloud Ready“ wird.
  • Welches ERP passt zu Ihnen? Medina Oruc gibt praxisnahe und ehrliche Einblicke aus täglichen Gesprächen mit mittelständischen Unternehmen. Sie zeigt, welche wesentlichen Parameter – wie Unternehmensgröße, Branche oder Budget – bei der Wahl des passenden ERP-Systems entscheidend sind und warum unterschiedliche Anforderungen auch unterschiedliche Lösungen erfordern. Laden Sie sich unsere kostenlose ERP-Checkliste herunter, mit Preisen und Funktionen.
  • Reibungsloses Projekt: Stefan Konrad gibt Tipps aus der Projektbegleitung – damit Ihre ERP-Implementierung zum Erfolg wird.

Websession-Aufzeichnung: SAP Cloud-ERP für den Mittelstand – praxisnah und ehrlich.

Aufzeichnung 2

Alles dreht sich um Finanzen – automatisieren Sie Ihre Prozesse mit S/4HANA Cloud.

Erleben Sie die neue SAP-Welt mit hoher Flexibilität, Skalierbarkeit und Benutzerfreundlichkeit. Wir präsentieren End-to-End-Prozesse aus dem Finanzbereich, erläutern Scope Items (Prozessbausteine) und zeigen, wie Sie von der Zeiterfassung bis zur Abrechnung durch Automatisierungen Ihre Effizienz steigern. Behalten Sie alle Zahlen und KPIs jederzeit im Blick – dank Echtzeit-Dashboards.

Themen:

  • Skalierbarkeit der Lösung: Erleben Sie die Public Cloud – maximale Flexibilität und Skalierbarkeit für wachsende Geschäftsanforderungen. Wir zeigen, wie sie Ihr Unternehmen fit für den dynamischen Markt macht.
  • Scope Items (Prozessbausteine): Lernen Sie die Scope Items kennen – standardisierte, aber anpassbare Bausteine für Ihre Geschäftsprozesse.
  • End-to-End-Prozesse: SAP ermöglicht durchgängige Abläufe – von der Zeiterfassung bis zur Abrechnung – für maximale Effizienz.
  • Automatisierungen: Sparen Sie Zeit und reduzieren Sie Fehler: Wir zeigen, wie Automatisierungen repetitive Aufgaben optimieren.
  • Berichte & Dashboards (KPI): Mit Echtzeit-Dashboards und KPI-Reports behalten Sie alle wichtigen Kennzahlen stets im Blick.

Websession-Aufzeichnung: Alles dreht sich um Finanzen: Automatisieren Sie Ihre Prozesse mit S/4HANA Cloud.

ERP-Erfolgsgeschichten

Warum sich unsere Kunden für eine Cloud-ERP-Lösung entschieden haben, sehen Sie in diesen Videos:

Welches ERP passt zu Ihnen?

Cloud-ERP ist für alle Unternehmensgrößen und Branchen interessant, die noch kein ERP-System haben oder von einem anderen Anbieter auf SAP umsteigen möchten. Doch es gibt zwei erhebliche Unterschiede – Public Cloud oder Private Cloud.

01

Standardisierung

ready-to-run

Die Public Cloud richtet sich an Unternehmen, die Ihr ERP schnell, kontrolliert und mit kontinuierlicher Innovation einführen möchten. Die offen für eine Neugestaltung der Prozesse sind und mit einem sauberen, standardisierten und updatefähigen ERP-System neu starten möchten.

Mehr erfahren
02

Individualisierung

Tailored-to-fit

Die Private Cloud richtet sich meist an größere Unternehmen aus speziellen Branchen mit komplexen Geschäftsprozessen, die eine individualisierbare ERP-Lösung benötigen oder strengen Datenschutzanforderungen unterliegen.

Mehr erfahren
CERPGegenüberstellung_1116x628

SAP Cloud-ERP – Aber welches?

Checkliste herunterladen und ERP-Systeme vergleichen.

Wenn Sie zusätzlich eine kostenlose und unverbindliche Handlungsempfehlung unseres Experten wünschen, füllen Sie einfach Seite 4 in wenigen Minuten aus und senden diese an uns zurück.

Tochtergesellschaften einfach anbinden

Ein weiterer großer Vorteil eines ERP in der Public Cloud ist die schnelle, einfache und kostengünstige Möglichkeit, die Unternehmenszentrale an Niederlassungen anzubinden. So können sämtliche Geschäftsbereiche wie z. B. Vertriebs-, Service- und Logistik-Töchter über die 2-Tier-Strategie in einer durchgängigen Unternehmens-IT arbeiten.

Interessiert an SAP?

Ich helfe Ihnen gerne!

Medina Oruč
Medina Oruč Inside Sales Manager
  • T:
  • M:
Email schreiben

ERP-Checkliste kostenlos herunterladen

Über All for One Austria

Die All for One Austria GmbH ist als SAP-Komplettdienstleister mit dem höchsten Partner-Status der SAP ausgezeichnet: „Platinum-Partner“. Wir geben seit mehr als 15 Jahren täglich unser Bestes, um die Wettbewerbsfähigkeit unserer Kunden zu steigern.Dabei stehen wir für pragmatische und vielseitige Beratung auf Augenhöhe und unterstützen kleine, mittlere und große Unternehmen aus verschiedenen Branchen bei ihrer Transformation und dem Ausbau ihrer Wettbewerbsstärke. Als österreichisches Unternehmen sind wir Teil der starken All for One Group, einer führenden Consulting- und IT-Gruppe mit insgesamt mehr als 3.000 Kunden aus Österreich, Deutschland, Polen und der Schweiz.